Zahnerhaltung durch konservierende Zahnheilkunde

Konservierende Behandlungen dienen dem Erhalt von bereits durch Karies oder Parodontitis geschädigten Zähnen. Dazu zählen zahlreiche Einlagefüllungen wie Inlays oder Onlays aus diversen Materialien wie Gold, Keramik oder Kunststoff.

Lockere Zähne können in vielen Fällen mittels Transdentaler Fixation vor dem Ausfall bewahrt werden. Und auch Wurzelbehandlungen gehören heute zu den üblichen Verfahren mit hohen Erfolgschancen.

 

Hochästhetische Zahnerhaltung
Die Kunst der ästhetischen Zahnheilkunde liegt nicht in einem weißen Zahn, sondern in der Wiederherstellung der Natürlichkeit. Im ersten Schritt müssen dafür Zahnschäden beseitigt bzw. behandelt werden. Danach können plastische Rekonstruktionen wie beispielsweise Inlays, Teilkronen oder Veneers eingesetzt werden.

Amalgam findet in unserer Praxis seit vielen Jahren keine Verwendung, da es zu etwa 50 % aus Quecksilber besteht.

 

Kunststoff-Füllungen
Kunststoff-Füllungen sind ein erprobtes Verfahren. Bei richtiger Verarbeitung und nicht zu stark ausgedehnten Defekten können damit ästhetisch und funktionell einwandfreie und langlebige Füllung hergestellt werden. Hierzu wird nach Reinigung und Trocknung des Zahnes ein Haftvermittler eingebracht und dieser mittels einer Diodenleuchte ausgehärtet. Anschließend erfolgt der Aufbau der Füllung in mehreren dünnen Schichten, bevor die Oberfläche geglättet und poliert wird.

 

Goldfüllungen und Galvano-Inlays
Goldfüllungen sind die am längsten erprobte und bewährte Methode, einen Zahn dauerhaft und funktional wieder aufzubauen. Die Füllungen werden nach Präparation und Abformung in unserem Meisterlabor in einem Stück gegossen und anschließend mit einem Zement in den Zahn eingesetzt.
Eine Variante stellen die „Galvano-Inlays“ dar, bei denen die Innenfläche des Zahnes mit einer dünnen Goldschicht ausgekleidet und anschließend mit einer Verblendkeramik aufgefüllt wird. Hierdurch reduziert sich der sichtbare Goldanteil auf einen sehr dünnen Rand, der die Füllung begrenzt. Das Einsetzen erfolgt wie bei den Goldinlays mittels Zements.

 

Keramikfüllungen
Keramikfüllungen sind die ästhetisch und technisch anspruchsvollsten Füllungen. Sie werden nach Präparation und Abformung in unserem Meisterlabor hergestellt und anschließend je nach Herstellungsvariante entweder mit einem Befestigungskunststoff mit dem Zahn verklebt oder mit Zement in den Zahn eingesetzt. Durch die Herstellung im Labor ist es möglich, die Form und die Farbe exakt dem Zahn anzupassen, so, dass die Füllung nach dem Einsetzen im Prinzip unsichtbar ist.